Wilhelm von Auxerre

Wilhelm von Auxerre
Wilhelm von Auxerre
 
[- o'sɛːr], französischer scholastischer Theologe, ✝ Rom 3. 11. 1231 (1237?); lehrte bis 1229 in Paris. Seine »Summa aurea«, die in vier Büchern den theologischen Wissensstoff seiner Zeit zusammenfasst, hatte maßgeblichen Einfluss auf die Pariser Dominikanerschule.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm von Auxerre — (Guillelmus Autissiodorensis; † 3. November? 1231 (1237?) in Rom) war ein französischer Frühscholastiker. Wilhelm von Auxerre war Magister an der Universität Paris und Erzdiakon in Beauvais. Er gehörte zu den drei Autoren, die von Papst Gregor IX …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Chalon-Auxerre — Wilhelm von Chalon († 18. August 1304 bei Mons en Pévèle) war ein Graf von Auxerre (Wilhelm VI.) aus dem Haus Chalon. Er war ein Sohn des Johann I. von Chalon und der Alix von Burgund, Gräfin von Auxerre. Beim Tod seiner Mutter 1279 erbte er die… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Auxerre — In der Grafschaft Auxerre regierten folgende Herren: Inhaltsverzeichnis 1 Die ersten Grafen 2 Buviniden 3 Kapetinger 4 Haus Monceaux (Grafen von Nevers) 5 Haus Frankreich Courtenay u.a …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried von Auxerre — (* um 1115/20 in Auxerre; † nach 1188 in Hautecombe; auch: Gottfried von Clairvaux) war Zisterziensermönch und nach 1141 persönlicher Sekretär des Zisterzienserabtes Bernhard von Clairvaux, später auch Abt von Clairvaux und Biograph des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kathedrale von Auxerre — Die Kathedrale Saint Étienne Die Kathedrale dominiert die Altstadt, Stich von 1854 …   Deutsch Wikipedia

  • Heiricus von Auxerre — (* um 841; † 876) war ein Theologe des Benediktinerordens, der heute vor allem seiner Klassikerkenntnis wegen Beachtung findet. Heiricus trat als Mönch in die Abtei Saint Germain in Auxerre ein. Sein Hauptwerk ist denn auch die von ihm glossierte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Grafen von Auxerre — In der Grafschaft Auxerre regierten folgende Herren: Inhaltsverzeichnis 1 Die ersten Grafen 2 Buviniden 3 Kapetinger 4 Haus Monceaux (Grafen von Nevers) …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm I. (Nevers) — Wilhelm I. († 1098) war ein Graf von Nevers, Auxerre und Tonnerre (iure uxoris) aus dem Haus Monceaux. Er war ein Sohn des Grafen Rainald I. und der Adele, einer Tochter des Königs Robert II. von Frankreich. Er war verheiratet mit Ermengarde,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm IV. (Nevers) — Wilhelm IV. (französisch Guillaume) (* ?; † 24. Oktober 1168) war ein Graf von Nevers, Auxerre und Tonnerre aus dem Haus Monceaux. Er war ein Sohn von Graf Wilhelm III. von Nevers und dessen Ehefrau Ida von Sponheim. Wilhelm wurde 1159 zum Ritter …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Levison — (* 27. Mai 1876 in Düsseldorf; † 17. Januar 1947 in Durham) war ein deutscher Historiker. Wilhelm Levison lehrte als Professor für Geschichte an der Universität Bonn. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde er 1935 auf Druck der Nationalsozialisten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”